Berufsverbände
A*dS Autorinnen und Autoren der Schweiz
Der A*dS ist der Berufsverband aller Autorinnen und Autoren sowie literarischer Übersetzerinnen und Übersetzer der Schweiz. Er wurde 2002 gegründet und umfasst heute über 1000 Mitglieder (Autorinnen und Übersetzer aller literarischen Gattungen und aller vier Landessprachen, dazu verschiedener weiterer Sprachen). Der A*dS setzt sich gesamtschweizerisch ein für optimale gesellschaftliche, kulturpolitische, rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen seiner Mitglieder.
Dienstleistungen und Mitgliederangebote
- Diverse Beratungsangebote
- Workshops und Weiterbildungen
- Diverse Musterverträge und Merkblätter
- Hinweise auf Ausschreibungen (Preise, Stipendien, usw.)
- Regelmässiger Newsletter
- Eintrag ins A*dS-Lexikon
- Berufliche Vorsorge, Anschluss an Pensionskasse
- Diverse Versicherungsangebote
- Diverse Vergünstigungsangebote und u.a. freie Eintritte zu den Solothurner Literaturtagen und in die Literaturhäuser der Schweiz
- Solidarfonds und Förderung von Mitgliederprojekten
- Atelier Schreibort Paris
- Vergabe Lilly-Ronchetti-Preis
- Organisation des Chrysalide - Binding Preis für Literatur
Kontakt
A*dS Autorinnen und Autoren der Schweiz
Konradstrasse 61
8031 Zürich
ARF/FDS Verband Filmregie und Drehbuch Schweiz
Der Berufsverband ARF/FDS ist der Zusammenschluss der schweizerischen Filmemacher:innen (Filmautor:innen, Drehbuchautor:innen, Regisseur:innen, Autoren- bzw. Regisseur-Produzent:innen) und vertritt die Interessen des freien Films in der Schweiz. Er setzt sich für die Entwicklung eines eigenständigen schweizerischen Films, für eine vielfältige Film- und Serienkultur in der Schweiz und für die künstlerischen und beruflichen Interessen seiner Mitglieder ein.
Dienstleistungen und Mitgliederangebote
- Beratungsangebote (Rechtsfragen und soziale Sicherheit)
- Workshops und Weiterbildungen
- Diverse Musterverträge und Merkblätter
- Hinweise auf Ausschreibungen (Preise, Stipendien, usw.)
- Berufliche Vorsorge, Anschluss an Pensionskasse
- Regelmässiger Newsletter
- Mitglieder-Profil auf der ARF-Website
- Kostenlose Akkreditierungen an den nationalen Filmfestivals
- Abonnement der Branchenzeitschrift Cinébulletin
- Teilnahme an Verbandsveranstaltungen und Rencontres
Kontakt
ARF/FDS Verband Filmregie und Drehbuch Schweiz
Neugasse 6
8005 Zürich
Danse Suisse
Danse Suisse ist der Berufsverband für die professionellen Tanzschaffenden in der Schweiz. Er vertritt ihre Interessen auf kulturpolitischer und gesellschaftlicher Ebene und setzt sich für die Anerkennung des Berufs und gute Arbeitsbedingungen ein. Seinen über 500 Mitgliedern bietet Danse Suisse ein umfassendes Beratungs- und Dienstleistungsangebot. Danse Suisse engagiert sich für die Entwicklung und Stärkung aller Tanzberufe und begleitet die Mitglieder in allen Aspekten ihres beruflichen Werdegangs.
Dienstleistungen und Mitgliederangebote
- Diverse Beratungsangebote
- Workshops und Weiterbildungen
- Diverse Musterverträge und Merkblätter
- Jobangebote und Profibörse «Let’s Connect Dance»
- Regelmässiger Newsletter mit Informationen zum professionellen Umfeld und zu Ausbildungen
- Diverse Versicherungsangebote
- Diverse Vergünstigungsangebote, u.a. vergünstigte Eintritte für Tanzaufführungen
- Berufliche Vorsorge, Anschluss an Pensionskasse
- Organisation der Arbeit für die Berufsausbildung Bühnentänzerin/Bühnentänzer EFZ
- Code of Conduct für Tanzpädagog:innen
- Code of Conduct für Tanzvermittler:innen
- Nachwuchsförderung
Kontakt
Danse Suisse
Kasernenstrasse 23
CH-8004 Zürich
GSFA Groupement Suisse du Film d’Animation
Der GSFA (Groupement Suisse du Film d’Animation) ist der Berufsverband der professionellen Animationsfilmschaffenden. Er ist Ansprechpartner, Drehscheibe und Sprachrohr in Sachen Animationsfilm in der Schweiz.
Dienstleistungen und Mitgliederangebote
- Diverse Beratungsangebote
- Workshops und Weiterbildungen
- Diverse Musterverträge und Merkblätter
- Diverse Versicherungsangebote
- Diverse Vergünstigungsangebote, u.a bei FOCAL, Zurich Film Festival ZFF, Fantoche, Animatou, Solothurner Filmtage, Trickfilmwettbewerb, Filmausleihe im Lichtspiel Bern, Filmpodium Zürich, Stattkino Luzern, Cinémas Grütli Genf und uvm
- Mitglieder-Profil auf der GSFA-Website
- Regelmässiger Newsletter
- Abonnement der Branchenzeitschrift Cinébulletin
- Berufliche Vorsorge, Anschluss an Pensionskasse Film und Audiovision vfa
- Trickfilmkoffer
Kontakt
GSFA Groupement Suisse du Film d’Animation
Carole Bagnoud
Zinggstrasse 16
3007 Bern
SMV Schweizerischer Musikerverband
Der Schweizerische Musikerverband SMV – die schweizerische Gewerkschaft der Musikerinnen und Musiker – vereint seit 1914 die Mitglieder der Berufsorchester sowie die freischaffenden und selbständigen Berufsmusikerinnen und Berufsmusiker aller Stilrichtungen. Der SMV kämpft für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Musikerbranche, wahrt und fördert die geistigen und materiellen Interessen seiner Mitglieder, beteiligt sich aktiv an der Kulturpolitik und bietet umfassende Dienstleistungen.
Dienstleistungen und Mitgliederangebote
- Gesamtarbeitverträge in 12 Orchestern
- Tarifvertrag für Orchester-Zuzüger*innen
- Tarifordnungen und Tarifrechner für Freischaffende/Selbständige
- Musterverträge
- Rechtsberatung und Rechtsschutz (Arbeitsrecht, Arbeitsvertragsrecht, Sozialversicherungsrecht, Leistungsschutzrecht)
- Unterstützung im Fall von Mobbing und sexueller Belästigung
- Rechtliche Unterstützung im Ausland durch Partnergewerkschaften
- individuelle Beratung und Unterstützung
- allgemeine Beratung durch die regionalen Sektionen
- Berufliche Vorsorge: Anschluss an PK Musik+Bildung, CAST für Freischaffende
- Gratis Berufshaftpflicht und Berufsreiseversicherung, Vergünstigungen weitere Versicherungen
- Gesundheit: Hilfe im Bereich Musikmedizin / Gehörschutz
- SMV-Stiftung: Unterstützung bei sozialer Not, für musikalische Projekte, Instrumentenkauf, Stipendien.
- Kulturpolitische Vertretung regional, national und international
- Politische+rechtliche Unterstützung durch Mitgliedschaft im SGB
- Internationales Netzwerk durch MItgliedschaft bei der FIM
- Schweizerische Musikzeitung
- Ermässigungen / Tickets
- Vorzugskonditionen für Finanzdienstleistungen
- Workshops und Weiterbildungen
- Gratismitgliedschaft für Freischaffende/Studenten unter 25 Jahren
Kontakt
SMV Schweizerischer Musikerverband
Kasernenstrasse 15
8004 Zürich
SONART – Musikschaffende Schweiz
SONART – Musikschaffende Schweiz ist der grösste Berufsverband der freischaffenden Musiker*innen in der Schweiz. Er vertritt deren Interessen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene, setzt sich für gute berufliche Rahmenbedingungen ein und bietet ein breites Dienstleistungs- und Beratungsangebot an. Mit über 2800 Mitgliedern ist der Verband schweizweit tätig und betreut Mitglieder aus allen Sprachregionen.
Dienstleistungen und Mitgliederangebote
- Diverse Beratungsangebote
- Workshops und Weiterbildungen
- Diverse Musterverträge und Merkblätter
- Diverse Versicherungsangebote
- Diverse Vergünstigungsangebote, u.a für angepassten Gehörschutz, Konzerte & Festivals, Musikmagazine u. v. m.
- Berufliche Vorsorge, Anschluss an Pensionskasse
- Regelmässiger Newsletter mit Hinweisen auf Ausschreibungen (Preise, Stipendien, usw.)
Kontakt
SONART – Musikschaffende Schweiz
Konradstrasse 61
8005 Zürich
SSFV Schweizer Syndikat Film und Video
Als Berufsverband vertritt das Schweizer Syndikat Film und Video (SSFV) hauptsächlich unselbständige Filmschaffende aus Crew und Cast und zählt rund 750 Mitglieder aus der ganzen Schweiz. Er setzt sich für faire Löhne und Arbeitsbedingungen ein und engagiert sich auf allen Ebenen der Filmpolitik, um den Filmplatz Schweiz zu stärken. SSFV bietet Beratungen für Mitglieder zu Arbeitsbedingungen, rechtlichen Grundlagen und zur sozialen Sicherheit in der Filmbranche an.
Dienstleistungen und Mitgliederangebote
- Beratung zu Arbeitsverträgen, Richtlöhnen und Allgemeinen Anstellungsbedingungen (AAB) sowie Sozialversicherungen, juristischer Beistand in Anstellungskonflikten
- Workshops und Weiterbildungen
- Musterverträge und Merkblätter
- Vom SSFV bezahlte PROFESSIONAL-Festivalakkreditierungen für die Solothurner Filmtage und das Locarno Film Festival, bezahlte Tageskarten für das Visions du Réel sowie vergünstigte Akkreditierungen am Zurich Film Festival und VideoEX
- Regelmässiger Newsletter mit Branchen- und Verbandsinformationen
- Übersicht über die aktuellen und zukünftigen Schweizer Filmproduktionen
- Mitglieder-Profil auf der SSFV-Website
- Abonnement der Schweizer Filmbranchenzeitschrift CINEBULLETIN
- Berufliche Vorsorge, Anschluss an Pensionskasse Film und Audiovision vfa
- Versicherungsangebote
Kontakt
SSFV Schweizer Syndikat Film und Video
Heinrichstrasse 147, 8005 Zürich
Postfach, 8031 Zürich
SzeneSchweiz – Berufsverband Darstellende Künste
SzeneSchweiz ist ein gesamtschweizerischer Berufsverband mit 1350 Mitgliedern. Er wahrt die Interessen der professionellen darstellenden Künstler*innen (Schauspiel, Tanz, Gesang) in arbeitsrechtlichen, wirtschaftlichen, sozialen und künstlerischen Belangen. Er lässt sich von der Unverletzlichkeit der Würde der Menschen, namentlich der Künstlerinnen und Künstler, leiten. Der Hauptsitz von SzeneSchweiz befindet sich in Zürich, mit zwei Sektionen in der italienisch- und französischsprachigen Schweiz.
Dienstleistungen und Mitgliederangebote
- Beratung und kostenloser Rechtsschutz
- Workshops und Weiterbildungsbeiträge
- Diverse Musterverträge und Merkblätter
- Machtmissbrauch und sexuelle Belästigung: Unterstützung
- Diverse Versicherungsangebote und Vergünstigungen
- Anschluss an die eigene Pensionskasse CAST
- Kostenloser Zugang zu den Casting-Plattformen schauspieler.ch und PerformersOnStage
- Kostenlose Mitgliedschaft für Studierende
- Online-Magazin Ensemble
- Regelmässiger Newsletter
- Diverse Gagenrichtlinien und GAV
Kontakt
SzeneSchweiz – Berufsverband Darstellende Künste
Kasernenstrasse 15
CH-8004 Zürich
t. Theaterschaffen Schweiz
t. Theaterschaffen Schweiz ist der nationale Berufs- und Branchenverband aller Akteur*innen des professionellen freien Theaters. t. wird vom Bundesamt für Kultur BAK als Organisation professioneller Kulturschaffender KUOR anerkannt und finanziell unterstützt. Über 1700 Mitglieder zählend, vertritt t. schweizweit die Interessen des Sektors auf kulturpolitischer und gesellschaftlicher Ebene. t. unterstützt Theaterschaffende durch Richtlöhne und Richthonorare, Beratungen und zahlreiche Dienstleistungen.
Dienstleistungen und Mitgliederangebote
- Beratungen
- Kurse und Workshops
- Musterverträge und Merkblätter
- Versicherungsangebote
- Vergünstigungen, u.a für Kurse bei Focal, Artos und dem Kulturmarkt Zürich, ermässigte Eintritte für Theater und Theaterfestivals, Suisa-Rabatt für Veranstaltende
- Rechner für Richtlöhne und Richthonorare, sowie Budgetvorlage für Theateraufführungen.
- Zugang zur Schweizer Künstlerbörse, die jährlich im April in Thun vom Verband veranstaltet wird.
- Berufliche Vorsorge, Anschluss an Pensionskasse
- Theatervideo-Fonds (Unterstützung der Mitglieder bei der Finanzierung der Aufzeichnung ihrer professionellen Theaterproduktionen in voller Länge und weiterer Promotionsformate).
- Förderung : Stipendien SSA - t. für Autor*innen / Interpret*innen kleinformatiger Stücke
- Regelmässige Newsletter
- Eintrag ins Mitgliederverzeichnis auf der Webseite
- Kostenloser Zugang zum Portal www.schauspieler.ch
Kontakt
t. Theaterschaffen Schweiz
Geschäftsstelle Bern
Waisenhausplatz 30
Atelier 111
3011 Bern
Visarte – Berufsverband visuelle Kunst Schweiz
Visarte ist der Berufsverband der visuell schaffenden Künstler:innen, Architekt:innen und freien Kurator:innen in der Schweiz. Er vertritt ihre Interessen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene. Als ältester Berufsverband für Kulturschaffende (gegründet 1866) setzt sich Visarte für gute Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit dem künstlerischen Schaffen ein und berät seine aktuell rund 3000 Mitglieder.
Dienstleistungen und Mitgliederangebote
- Diverse Beratungsangebote (z.B. Rechts- und Steuerfragen)
- Workshops und Weiterbildungen
- Musterverträge und Merkblätter
- Honorarleitlinie sowie Honorar-und Projektrechner
- Taggeldkasse bildende Künstler:innen bei Krankheit, Unfall oder Wochenbett
- Unterstützungsfonds
- Berufliche Vorsorge, Anschluss an Pensionskasse Musik und Bildung und CAST
- Atelierstipendien in der Cité internationale des arts in Paris
- Atelierstipendium Kunst + Kind in der Casa Sciaredo, Tessin
- Wettbewerbsordnung Kunst und Bau
- Prix Visarte für Kunst und Bau / Kunst im öffentlichen Raum
- Datenbank Kunst und Bau / Kunst im öffentlichen Raum
- Regelmässiger Newsletter
- Hinweise auf Ausschreibungen (Preise, Stipendien, usw.)
- Diverse Vergünstigungen (u.a. AIAP-Ausweis für ermässigte oder kostenlose Museumseintritte, Kunst- und Transportversicherung)
- Publikation Schweizer Kunst
Kontakt
Visarte – Berufsverband visuelle Kunst Schweiz
Kasernenstrasse 23
8004 Zürich