Wählen Sie Ihre Sprache

  • de
  • fr
  • it
  • Suche
  • Service
  • Beratung

Leistungen der Sozialversicherungen

  • Startseite
  • Sozialversicherungsrechtliche Grundbegriffe

Was sind sozialversicherungsrechtliche Grundbegriffe?

Das Sozialversicherungsrecht verwendet Begriffe, die einer genauen gesetzlichen Definition bedürfen. Sie sind im Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts ATSG beschrieben.

Quelle: ATSG Artikel 3 bis 13

Sozialversicherungsrechtliche Grundbegriffe

  1. Was sind sozialversicherungsrechtliche Grundbegriffe?
  2. Was ist eine Arbeitgeber:in?
  3. Was ist eine Arbeitnehmer:in?
  4. Was ist Arbeitslosigkeit?
  5. Was ist Arbeitsunfähigkeit?
  6. Was ist der ausgeglichene Arbeitsmarkt?
  7. Welche Rechte haben eingetragene Partnerschaften?
  8. Was ist ein Konkubinat?
  9. Was ist Erwerbsunfähigkeit?
  10. Was sind Geldleistungen?
  11. Was ist Hilflosigkeit?
  12. Was ist Invalidität?
  13. Was ist Krankheit?
  14. Was ist Mutterschaft?
  15. Was ist das Referenzalter?
  16. Was sind Sachleistungen?
  17. Was ist selbstständigerwerbend?
  18. Was gilt als Unfall?
  19. Was heisst Volljährigkeit?
  20. Was bedeutet gewöhnlicher Aufenthalt?
  21. Was bedeutet Wohnsitz?
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youTube
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärungen
  • Editorial
  • Trägerschaft
  • Suisseculture Sociale
Suisseculture Sociale 2025©