Wählen Sie Ihre Sprache

  • de
  • fr
  • it
  • Suche
  • Service
  • Beratung

Leistungen der Sozialversicherungen

  • Startseite
  • Arbeitslosenversicherung
  • Arbeitslosenversicherung ALV

Was ist Schlechtwetterentschädigung?

Anspruch auf eine Schlechtwetterentschädigung haben Angestellte, die wegen schlechten Wetters ihrer Arbeit nicht nachgehen können, sofern die Arbeit trotz aller Schutzvorkehrungen technisch, wirtschaftlich oder aus sonstigen Gründen nicht zumutbar ist. Von der Schlechtwetterentschädigung profitieren einige wenige Berufsbereiche, die vom Bundesrat bestimmt werden. Die Schlechtwetterentschädigung ist nicht für den Kulturbereich vorgesehen.

Arbeitslosenversicherung ALV

  1. Was ist die Arbeitslosenversicherung?
  2. Welche Leistungen erbringt die Arbeitslosenversicherung?
  3. Wer darf Arbeitslosentaggelder beziehen?
  4. Wer muss Beiträge an die Arbeitslosenversicherung bezahlen?
  5. Wie hoch ist das Arbeitslosentaggeld?
  6. Wie werden Zwischenverdienste belohnt?
  7. Wie lange wird das Arbeitslosentaggeld ausbezahlt?
  8. Wie weiter, wenn alle Arbeitslosentaggelder bezogen worden sind?
  9. Welcher Sozialversicherungsschutz besteht während Arbeitslosigkeit?
  10. Was deckt die Arbeitslosenversicherung bei Mutterschaft?
  11. Wie unterstützt die Arbeitslosenversicherung die Selbstständigkeit?
  12. Was ist Kurzarbeitsentschädigung KAE?
  13. Was ist Insolvenzentschädigung?
  14. Was ist Schlechtwetterentschädigung?
  15. Gesetzliche Grundlagen
  16. Quellen und Hinweise
  17. Sonderregelungen der Arbeitslosenversicherung für Kulturberufe
  18. Job verloren, was tun?
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youTube
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärungen
  • Editorial
  • Trägerschaft
  • Suisseculture Sociale
Suisseculture Sociale 2025©