Wählen Sie Ihre Sprache

  • de
  • fr
  • it
  • Suche
  • Service
  • Beratung

Leistungen der Sozialversicherungen

  • Startseite
  • Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge
  • Ergänzungsleistungen EL zur AHV und IV

Quellen und Hinweise

Broschüre: Die Ergänzungsleistungen – Ein bewährtes System einfach erklärt. In dieser Broschüre des Bundes finden sich ausführlichere Informationen zum Berechnungsprinzip (Seite 9), zu den Kennzahlen zur Berechnung der Ergänzungsleistungen für Personen zu Hause (Seite 13) und für Personen im Heim (Seite 17) sowie zur Rückerstattung durch die Erb:innen (Seite 21).

Die Ergänzungsleistungen – Ein bewährtes System einfach erklärt

Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Merkblätter des Bundes

Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

Merkblätter und Berechnungstool

Merkblatt von Pro Senectute zur Vorausberechnung des EL-Anspruchs

Ergänzungsleistungen EL zur AHV und IV

  1. Was sind Ergänzungsleistungen EL?
  2. Wer darf Ergänzungsleistungen beziehen?
  3. Welches sind die Bedingungen für Ergänzungsleistungen?
  4. Was gilt als Vermögensverzicht?
  5. Wie werden Ergänzungsleistungen berechnet?
  6. Wie werden Kinder berücksichtigt?
  7. Wie ist die Vergütung von Krankheits- und Behinderungskosten geregelt?
  8. Wann müssen Erb:innen Ergänzungsleistungen zurückbezahlen?
  9. Wie und wo können Ergänzungsleistungen beantragt werden?
  10. Gesetzliche Grundlagen
  11. Quellen und Hinweise
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youTube
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärungen
  • Editorial
  • Trägerschaft
  • Suisseculture Sociale
Suisseculture Sociale 2025©