Welche Pensionskassen gibt es speziell für Kulturschaffende ?

Für Kulturschaffende ist es nicht so einfach, sich in der zweiten Säule versichern zu lassen. Die berufliche Vorsorge BVG ist vorwiegend auf Angestellte mit regelmässigen und mittleren bis höheren Einkommen ausgerichtet.

Vor diesem Hintergrund bieten einige spezialisierte Pensionskassen für die Berufsbereiche in der Kultur massgeschneiderte Lösungen an. Damit ermöglichen sie Kulturschaffenden eine angemessene Risiko- und Altersvorsorge in Ergänzung zur ersten Säule der AHV und IV.

Netzwerk Vorsorge Kultur

Das Netzwerk Vorsorge Kultur ist der Zusammenschluss von vier Pensionskassen und betreibt die berufliche Vorsorge BVG für Kulturschaffende aller Sparten. Es bietet individuelle Lösungen an, neben der obligatorischen auch die freiwillige Versicherung von tiefen (geringfügigen) und schwankenden Erwerbseinkommen.

Dies ist nützlich bei kurzen oder mehreren Anstellungsverhältnissen und auch bei Selbstständigkeit. Erwerbseinkommen, die freiwillig versichert werden können, lassen sich kombinieren mit obligatorisch zu versichernden Einkommen. Gerade bei mehreren Einkommen können so Versicherungslücken vermieden werden.

Die Berufsverbände haben sich einer oder mehrerer Pensionskassen des Netzwerks Vorsorge Kultur angeschlossen. Dies ermöglicht ihren Mitgliedern, sich in der zweiten Säule versichern zu lassen.

Die Pensionskassen des Netzwerks Vorsorge Kultur versichern sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen und Selbstständigerwerbende. Über die einzelnen Leistungen informieren die entsprechenden Vorsorgeeinrichtungen oder die Berufsverbände. Nachfolgend seien die wichtigsten Kerngedanken erwähnt.

Weitere Pensionskassen für Kulturschaffende

Stiftung Auffangeinrichtung BVG

Pensionskasse Freelance. – Auf Bedürfnisse von Selbstständigerwerbenden und Freelancer:innen zugeschnitten.

CoOpera Sammelstiftung PUK – BVG-Sammelstiftung – Pensionskasse für Unternehmen, Künstler und Freischaffende