Die Stiftung Auffangeinrichtung BVG – eine besondere Pensionskasse

Die private Stiftung «Auffangeinrichtung BVG» ist eine Pensionskasse mit besonderen Aufgaben: Sie ist ein Auffangnetz, das im Auftrag des Bundes, also der Eidgenossenschaft, Lücken im System der zweiten Säule schliesst, damit alle Personen, die ein Anrecht auf eine zweite Säule haben, in der beruflichen Vorsorge BVG versichert werden können.

Die Stiftung Auffangeinrichtung BVG bietet freiwilligen Versicherungsschutz für Einzelpersonen und Arbeitgebende, die sich allenfalls keiner anderen Pensionskasse anschliessen können. Auch der Zwangsanschluss von Betrieben gehört zu ihrem Aufgabengebiet.

Die Stiftung Auffangeinrichtung BVG verwaltet jene Freizügigkeitsleistungen, die unzustellbar sind (nachrichtenlose Vermögen, von denen die Versicherten nicht ausfindig gemacht werden können). Zudem versichert sie Arbeitslose und richtet Leistungen aus, wenn kein Anschluss an eine Pensionskasse besteht.

Die Stiftung Auffangeinrichtung BVG erbringt nur die gesetzlichen Minimalleistungen und nimmt als einzige Pensionskasse in der Schweiz ausnahmslos jede anschlusswillige Arbeitgeber:in auf, ebenso jede anschlusswillige Einzelperson, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Stiftung Auffangeinrichtung BVG