Wie hoch ist die AHV-Altersrente?

Die AHV gleicht tiefe Einkommen aus. Das bedeutet, dass Personen mit niedrigem Einkommen im Vergleich zu ihrem Einkommen eine höhere Rente erhalten als Personen mit hohem Einkommen.

Wer ein durchschnittliches Jahreseinkommen von weniger als CHF 15 120 verdient, bekommt eine Minimalrente.

Die Maximalrente wird bei einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von CHF 90 720 erreicht. Sie beträgt das Doppelte der AHV-Minimalrente. Wer ein höheres Einkommen als CHF 90 720 erwirtschaftet, bezahlt auf das gesamte Einkommen AHV-Beiträge, erhält aber keine höhere AHV-Rente.

Wer ist AHV-bezugsberechtigt?

Bezugsberechtigt sind versicherte Personen oder ihre Hinterlassenen, sofern die versicherte Person AHV-Beiträge für mindestens ein Jahr einbezahlt hatte oder sofern ihr mindestens für ein Jahr Erziehungs- oder Betreuungsgutschriften angerechnet werden können.