Die obligatorischen Versicherungen für Einzelunternehmen reichen für einen guten Schutz nicht aus. Es sind zusätzliche Versicherungen in Erwägung zu ziehen.
Erwerbs- und Unternehmensformen
Fast immer ist es sinnvoll, neben den Sozialversicherungen zusätzlichen Versicherungsschutz für Personen und Sachen abzuschliessen. Welche Versicherungen das sein sollen, lässt nicht pauschal sagen, da die Bedürfnisse, welche Situationen und Sachen zu versichern sind, sehr verschieden sind.
Eine freiwillige, aber unverzichtbare und absolut zu empfehlende Versicherung ist die Haftpflichtversicherung. Die Schweizer Gesetzgebung bestimmt, dass eine Person, die einer anderen Person einen Schaden zufügt oder Eigentum von Dritten beschädigt, dafür mit ihrem gesamten Einkommen und Vermögen haftet. Sie kommt für finanzielle Ansprüche im Schadensfall auf.
Die Haftpflichtversicherung teilt sich in die Bereiche Privathaftpflichtversicherung und Berufshaftpflichtversicherung. Erstere deckt nur finanzielle Forderungen aus privaten Angelegenheiten. Für geschäftliche und berufliche Belange bedarf es einer Berufshaftpflichtversicherung. Manche Privathaftpflichtversicherungen kommen auch teilweise für Schäden aus selbstständiger Erwerbstätigkeit auf. Die Deckung ist bei der Versicherungsgesellschaft abzuklären.